SWR2 public
[search 0]
Mai Mult
Download the App!
show episodes
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
  continue reading
 
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR2 Dokublog

SWR2

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Săptămânal
 
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
  continue reading
 
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Gesellschaften der westlichen Moderne sehen sich einer Reihe von Krisen gegenüber: Russlands Krieg gegen die Ukraine, der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und die Klimaveränderung stellen die lange gewachsene Vorstellung vom unaufhaltsamen Fortschritt infrage.Das große Versprechen der Moderne sei brüchig geworden, konstatiert der Soziolog…
  continue reading
 
Seit 30 Jahren sorgt der professionelle Sänger und Videotechniker dafür, dass während der Oper die Texte der Stücke am Bühnenportal erscheinen. „Die Übertitel und ich – wir sind eine Symbiose“, sagt Cornelius Feil, der jede Vorstellung live begleitet und die Texte, die genau auf die Partituren zugeschnitten sind, zuspielt. Echte Handarbeit, die vie…
  continue reading
 
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, lag Deutschland in Trümmern. Nicht nur die Häuser waren zerstört, auch in den Seelen der Menschen, die überlebt haben, war so vieles kaputt gegangen. Der Lyriker Günter Eich bildet in seinem Gedicht „Inventur" ab, wie karg das war, was nach dem Krieg übrigblieb. Das Gedicht - hier gelesen von Christian Brückne…
  continue reading
 
Gerda Taro hat die moderne Kriegsfotografie begründet, zusammen mit ihrem Mann Robert Capa. Und damit viele andere berühmte Fotograf*innen beeinflusst, von Lee Miller bis Margaret Bourke-White und den Gründern der Agentur Magnum. Geboren in Stuttgart 1910 als Tochter jüdischer Flüchtlinge aus Galizien, rettete sie sich 1933 ins Exil nach Paris. Dor…
  continue reading
 
Ein Kosmos aus Bakterien, Einzellern, Würmern, Milben… Ganz schön was los unter dem Wurzelhorizont, wie in Aufnahmen der Schweizer Stiftung Biovision, eingefangen mit Hochleistungsmikrophonen, zu hören ist. Dieser Kosmos der Bakterien, Einzeller, Pilze, Würmer, Milben, Spinnen und und und ist auch das Spezialgebiet von Nicole Ottawa und Oliver Meck…
  continue reading
 
Taz-Journalist und ESC-Experte Jan Feddersen hat das Fieber wieder gepackt – auch wenn er im Gespräch mit SWR Kultur erzählt, dass er eigentlich dieses Jahr vorhatte, sich nicht so einsaugen zu lassen.Nicht so begeistert ist Feddersen dabei über die Forderung vieler ehemaliger ESC-Teilnehmenden, Israel wegen des Gaza-Kriegs vom Wettbewerb auszuschl…
  continue reading
 
„Grabbeigaben“ setzt auf unkonventionelle Weise ein. Es wird suggeriert, dass wir alle tagtäglich auf einer Menge von Gegenständen herumgehen – seien es „Hähnchenreste“, „Tonscherben“, oder „Meerschildkröten“. Vergänglichkeit des Irdischen Gleich im nächsten Absatz lauscht jemand der Tonaufnahme von Brahms „Tragischer Ouvertüre“, dirigiert von Artu…
  continue reading
 
Begeisterung für den Zirkus Seit Februar hat sie ein Engagement im Moulin Rouge in Paris. Warum Lea Toran Jenner schon mit fünf Jahren zum Zirkus wollte, obwohl beide Eltern Akademiker sind und nichts mit der Zirkuswelt zu tun hatten, das verrät sie uns in SWR Kultur am Abend. Diese Faszination, die die Menschen haben für Akrobatik und für Sachen, …
  continue reading
 
Die intensiven Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Menschen und Szenen aus dem Nachkriegseuropa zeigen ausgezehrte und elende Männer, Frauen und Kinder. Viele sind irgendwohin unterwegs, weil sie verschleppt, befreit oder vertrieben worden sind. Oder sie warten darauf, dass es weitergeht, irgendwohin, wo ein besseres Leben auf sie wartet. Ausgezehrte Mensch…
  continue reading
 
Kanzler Friedrich Merz hat heute mit seiner Regierungserklärung den ersten großen Auftritt auf heimischer Bühne. Publizistin Liane Bednarz, langjähriges CDU-Mitglied, erwartet von seiner Rede eine Mischung aus schonungsloser Analyse und Aufbruchsstimmung. Nach Merz' holprigem Start ins Kanzleramt erwartet Bednarz einen Kanzler, der weiß, was auf de…
  continue reading
 
In einer Welt voller Krisen sieht Nino Haratischwili in der Literatur mehr als Trost. Sie sei ein Mittel, „Wahrheiten zu benennen und Lügner zu entlarven“, zitiert die deutsch-georgische Autorin Salman Rushdie. Für das Stuttgarter Literaturfestival hat sie ein Programm kuratiert, das „Überleben“ doppeldeutig versteht: als Notwendigkeit – und als Ku…
  continue reading
 
Die AfD sitzt mit 152 Abgeordneten im neuen Bundestag – und wurde vom Verfassungsschutz jüngst als gesichert rechtsextrem eingestuft. Bis zu einer Gerichtsentscheidung ist die Einstufung zwar vorerst ausgesetzt, doch was bedeutet das für die parlamentarische Arbeit der Partei?„Rechtlich gesehen bleibt alles beim Alten“, sagt SWR-Rechtskorrespondent…
  continue reading
 
Einen Tag vor der Eröffnungszeremonie der 78. Filmfestspiele von Cannes überraschten die Veranstalter ihre Gäste mit einem neuen Dresscode: Abendgarderobe sei wie immer obligatorisch, aber „aus Anstandsgründen“ seien ab sofort Nacktheit auf dem Roten Teppich sowie auf dem gesamten Festival nicht erlaubt. Auch „voluminöse Kleidungsstücke, insbesonde…
  continue reading
 
Tief im Stuttgarter Osten, zwischen „Döner-König“, Handy-Shop und Nagelstudio, hat ein neuer Kiosk aufgemacht – wegen der langen Öffnungszeiten „Späti“ genannt. An einem lauen Abend hängt eine Gruppe junger Leute vor dem Laden ab und plaudert beim Feierabendbier.Alles ganz normal soweit – wenn da nicht das bei genauerem Hinsehen doch sehr eigenarti…
  continue reading
 
Britney Spears, Paris Hilton und Lindsay Lohan auf dem Heimweg nach einer langen Partynacht, wie immer umschwärmt von Paparazzi. Sie waren die It-Girls der 2000er-Jahre: Berühmt dafür, dass sie berühmt sind. Ausgestattet mit Chihuahuas, Glitzerhandtaschen und großen Sonnenbrillen. Angehimmelt von Mädchen auf der ganzen Welt.Als Teenagerin sah sie d…
  continue reading
 
Carsten Schuffert und Robert Weihing werden im Rahmen des Filmtheaterkongresses Kino 2025, die letztmalig in Baden-Baden stattfindet, für die Modernisierung ihrer beiden Kinos in Tübingen mit dem ICTA Presentation Excellence Award ausgezeichnet. In den historischen Gebäuden des Kinomuseums und der Blauen Brücke haben sie nahezu alles erneuert – von…
  continue reading
 
Seinen Spitznamen hat das innovative Holzparkhaus schon weg: „Das Kolosseum von Wendlingen“. Denn mit seiner ovalen Form erinnert es an den antiken Bau in Rom. Ein wirklich schönes Gebäude. An einem rundum angebrachten Stahlnetz wachsen bereist erste Grünpflanzen hoch. Und im Innern fällt von allen Seiten das Tageslicht in den bis zu 3,40 Meter hoh…
  continue reading
 
Nein, zu den üblichen Ruhestandswerken pensionierter Literaturkritiker gehört dieses Buch nicht. Ganz im Gegenteil. Hubert Winkels hat mit den tausend Seiten, die er seit seinem Abschied vom Redaktionsschreibtisch verfasst hat, ein intellektuelles Feuerwerk gezündet, das seinesgleichen sucht. Doch was ist das für ein Werk, das keine Gattungsbezeich…
  continue reading
 
Autofiktionale Literatur hat ihren Reiz und mehr noch: ihren Markt. Autorinnen und Autoren wie Annie Ernaux, Edouard Louis oder Karl Ove Knausgård faszinieren durch den authentischen Charakter ihres Erzählens. Doch die Mode der Autofiktionalität treibt seltsame Blüten, spätestens dann, wenn sie den Sachbuchmarkt befällt.Der Soziologe Wolfgang Engle…
  continue reading
 
Seit 25 Jahren halten prominente Personen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Religionen und öffentlichem Leben jährlich die „Weltethos-Rede“ an der Universität Tübingen. Dieses Jahr spricht die deutsch-iranische Journalistin und Schriftstellerin Nathalie Amiri über Menschenrechte in einer destabilisierten Welt.Im Gespräch mit SWR Kultur sagt Amiri …
  continue reading
 
Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Regisseur Niki Stein, dass die bis heute aufgetauchten Ton-Aufnahmen der Terroristen den Schauspielenden geholfen hätten, die Figuren authentischer darzustellen. Stein vergleicht die Dynamik der Terror-Gruppe mit den Charakteren aus Shakespeares Tragödie „Macbeth“ Zwei Menschen fordern einen Staat, ein Königreic…
  continue reading
 
In dem Theaterstück von Maya Arad Yasur werden Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verwoben. Denn auch die junge Frau wird als Jüdin immer wieder mit der politischen Situation in ihrer alten Heimat Israel und antisemitischen Anfeindungen konfrontiert.In der Inszenierung von Susanne Frieling kommen durch die ästhetisch-dichten Video-Einspielungen …
  continue reading
 
Markus Lüpertz sitzt – so wie man den Künstler kennt – mit schwarzem Anzug, Hut und Gehstock in der Hand im Erdgeschoss der Galerie der Stadt Tuttlingen. Direkt nehmen ihm steht die wohl größte Glas-Skulptur der Kunstgeschichte. Sein „David“, erschaffen 2023. Für mich ist das eigentlich nur eine Figur, die einen Kopf in der Hand hat. Wenn das David…
  continue reading
 
Der 80-jährige Segev lobt im Interview grundsätzlich das deutsch-israelische Verhältnis: „Ich glaube, dass die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland den deutschen Grundinteressen entspricht.“ Die umgekehrte Perspektive sei aber für eine Beurteilung des Verhältnisses ebenso wichtig: „Deutschland ist für Israel das zweitwichtigste Land geworden…
  continue reading
 
In John von Düffels vielschichtigen Stück steht neben dem wirtschaftlichen Niedergang vor allem der Konflikt zwischen den Geschwistern Thomas, Christian und Tony Buddenbrook im Mittelpunkt. Damit zeigt die Inszenierung, wie schwer es bis heute ist, sich den Erwartungen und Vorstellungen der eigenen Familie zu entziehen. Die kaufmännischen Grundsätz…
  continue reading
 
Rubys Mutter ist verschwunden, als sie vier war. Seitdem wohnt sie bei ihrem Vater, dem impulsiven Eigenbrötler Lucas im abgeschiedenen Vermont. Die Tante des Mädchens versucht sie unermüdlich zu warnen, dringt aber nicht zu ihr durch: Sie glaubt, dass Ruby mit dem Mörder ihrer Mutter unter einem Dach lebt. Ein spannendes und berührendes Hörbuch: „…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play

OSZAR »